Zielsetzung der OOA
- Gesundheitsförderung / Life Skills / Bewegung / Sauberes Trinkwasser
- Förderung der Verbreitung von Solartechnik / Ackerbau und Erhöhung deren Bekanntheitsgrades / Solar Education Center und ökologische Ackerbau
- Armutsreduzierung / Schaffung von (mind. 20) Arbeitsstellen und Beitrag zum Wohlstand
- Reduzierung von Gewalt / Beschäftigung / Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein
- Talentförderung in den Bereichen Kunst & Kultur sowie Sport (Fussball, Track & Field, Basketball, Crossfit, Teqball, Dart und Tischtennis) / gecoachte Trainings
- Festigung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes / Social Events
Phase 1) – Grundstück:
Die OAA soll ein Platz der Begegnung, Bewegung und Bildung werden. Für die Umsetzung wird als erstes ein passendes Grundstück benötigt. Ende Januar 2024 sind die Repräsentanten von OneAgape zu diesem Zweck nach Kaduna (Nigeria) gereist und haben dort das Grundstück für die OneAgapeArea identifiziert – der Kauf wurde anschliessend unter Dach und Fach gebracht.
Phase 2) – Fussballfeld:
Nach dem Erwerb eines dafür geeigneten Platzes haben zu Beginn der Umbau zu einem Sand-Fussballfeld sowie die Umzäunung des kompletten Areals entsprechende Prioritäten. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der für alle Altersgruppen zugänglich ist und die Förderung von Sport, Bildung und Kultur in den Vordergrund stellt. In der OAA soll es sich somit zukünftig nicht nur rein um Sport und Bildung drehen, sondern auch um die Förderung der (vielfältigen) nigerianischen Kultur.
Phase 3) – Trinkwasser:
Aufgrund der sehr guten Bodenbeschaffenheit in der OAA kann sauberes Wasser durch ein tiefes Bohrloch nach oben gepumpt werden. Dieses Wasser wird in einem grossen Tank mit einer Kapazität von 5’000 Liter gespeichert. Auf diese Art und Weise kann eine dauerhafte Wasserversorgung garantiert werden. Zusätzlich werden wir den umliegenden Gemeinden frisches und sauberes Trinkwasser kostenlos zur Verfügung stellen. Neben dem lebensnotwendigen Trinkwasser haben die bedürftigen Bewohner aus der Region zusätzlich die Möglichkeit, die Vielfalt der von OAA angebotenen Aktivitäten im Sport und Erziehung näher kennen zu lernen und soziale Kontakte zu knüpfen.
Phase 4) – Gebäude
Zu einem späteren Zeitpunkt soll folglich der Bau von Umkleidekabinen mittels Containerbau und einer Sport-Bar erfolgen. Wird der Frage, weshalb eine Sport-Bar errichtet wird, nachgegangen, so schafft sie wie in den liechtensteinischen Fussballvereinen den Interessenten eine Plattform zur Förderung des sozialen Austauschs und Festigung des Zusammengehörigkeitsgefühls unter dem Themendach «Begegnung, Bewegung und Bildung», auf der die Menschen vielfältige Ideen mit Freude und Motivation diskutieren und sich von den schwierigen Lebensbedingungen lachend ablenken können.
Phase 5) – Solartechnik / Ackerbau:
In einem nächsten Schritt planen wir die Errichtung eines Ausbildungszentrums für Solartechnik. Hier sollen junge Erwachsene aus der Umgebung lernen, wie sie Solaranlagen installieren und warten können. Dadurch schaffen wir nicht nur Arbeitsplätze, sondern etabliert auch eine nachhaltige Energiequelle für verschiedene Einrichtungen (Waisenhäuser, Schulen, Private Haushalte) – und natürlich auch für die OAA. Durch den Vertrieb, die Installation und die Wartung von Solarsystemen bei Privatpersonen streben wir die Schaffung einer Einkommensquelle an, die zur langfristigen Erhaltung der OAA beitragen wird.
Daneben werden wir Menschen einschlägige Schulungen im Bereich des nachhaltigen und ökologischen Ackerbaus anbieten. Zu diesem Zweck wird eine entsprechende Fläche von der OAA zu einem Schulungsackerland umfunktioniert, damit die Idee des Nachhaltigkeitskonzepts in das gesamte Projekt eingebettet und der Stellenwert der Nachhaltigkeit in den Köpfen der vor Ort lebenden Menschen verankert werden.
Phase 6) – Polysport und Kultur
Danach soll schrittweise der Ausbau zu einem Polysport- und Kulturzentrum erfolgen. Wir möchten das Zentrum Schritt für Schritt erweitern und in Zukunft auch kulturelle Events wie beispielsweise Tanzveranstaltungen, Musikkonzerte, Street Food Festival‘s usw. organisieren. Dies wird die kulturelle Vielfalt der Umgebung stärken und gleichzeitig einen Ort schaffen, an dem Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und Hintergründen zusammenkommen und interagieren können, um daraus weitere sozial-nachhaltige Synergien zu schaffen. Es ist das erklärte Ziel des OAA-Projekts, dass neben der zentralen Sportdisziplin «Fussball» weitere Sportarten wie Track & Field, Basketball, Tischtennis, Teqball, Dart, Crossfit sukzessive in das Entwicklungsprogramm aufgenommen werden.
Gründe für weitere Sportarten:
- Hohes Ansehen in der nigerianischen Gesellschaft
- Existenz unzähliger Talente in Nigeria, die Förderungsbedarf vorweisen
- Fehlende Initiative und Infrastruktur seitens der Regierung